Die Antwort ist hier ganz einfach - Weil es sich lohnt.
Mit dem Beispiel 6 oder 12 Euro in die Rente wird an einem konkreten Beispiel die Wirkungsweise von
Brutto oder Netto-Rentensparen verdeutlich.
In Zeiten immer schwieriger einzuschätzender Geldmärkte ist es zudem sinnvoll in eine solide Anlage zu investieren. Arbeitgeber bieten hierzu in der Regel ausgesuchte, gute Produkte mit Rabattierungen an, die der einzelne für sich privat nicht realisieren kann.
Häufig wird auch die Frage gestellt - "Ist riestern nicht besser ?" oder ich habe schon eine Riesterrente? Hier die wichtigsten Mehrwerte einer BAV-Entgeltumwandlung im Vergleich zu einer Riester-Vorsorge:
- Auszahlung des Rentenkapital´s in einer Summe möglich – je nach Gesundheitszustand im Alter wünschenswert
- Vererbbarkeit auch an Lebenspartner möglich - bei Riesterrenten muss es einen Ehepartner geben
- Änderungen schnell und einfach möglich
- Viel weniger Papierkram
- Gruppenkonditionen der Metallrenten-BAV sind deutlich günstiger als ein Riestervertrag mit Einzelkonditionen
- Einbau einer Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit in der Regel ohne ! Gesundheitsprüfung möglich
Ausnahmen bestätigen die Regel: Riester ist dann "ein Muß" wenn folgende Rahmenbedingungen vorliegen:
Geringes Einkommen in Kombination mit Kindern, weil dann die staatlichen Riesterzulagen deutlich ansteigen und der eigenen zu zahlende Beitrag gering bleibt.
Beispiel
Mutter mit zwei Kindern die nach dem 1.1.2008 geboren sind mit einem Brutto von 800 Euro oder Mini-Jobberin - Zulagen die zu erwarten sind 754 Euro jährlich bei einem Eigenbeitrag von 60 Euro im Jahr.