Dieser "Rentenweg" ist ebenfalls erst politisch 2002 geboren worden.
Er ist quasi eine Art gesetzliche Ersatzrentenversicherung für Selbständige, in die aber auch jeder andere einzahlen kann.
Somit sind die "Spielregeln" dieser Rentenwelt auch ähnlich der gesetzlichen Rente. Die Details finden in der nachfolgenden Frage/Antwort-Übersicht:
- Gibt es staatliche Förderungen ?
- Besteht ein Kapitalwahlrecht statt der lebenslangen Rentenzahlung ?
- Sind Leistungen vererbbar ?
- Steuerliche Betrachtung bei Auszahlung ?
- Gibt es eine Mindestlaufzeit ?
- Sind Teilentnahmen möglich ?
- Wie flexibel kann ich die Beitragszahlung gestalten ?
- Wie sicher ist diese Rentenvorsorge ?
- Ist mein Vertragsguthaben bis zur Auszahlung pfändungssicher ?
Fazit - zu empfehlen für:
Alle Gutverdiener, die durch einen höheren Steuersatz auch einen höheren Steuervorteil für Ihre Altersversorgung nutzen können. Solange der Rentenweg BAV, aber noch nicht vollständig ausgeschöpft ist, sollte dieser erst Vorrang haben. Weitere Detailerläuterungen gern in unserer persönlichen Beratung.